Besonders besorgniserregende Stoffe (ZZS): neue Anmeldepflicht ab 1. Juli 2025

Besonders besorgniserregende Stoffe - ZZS - Berichtspflicht

Ab dem 1. Juli 2025 wird eine neue Meldepflicht für Unternehmen in Kraft treten, die Abfall abliefern. Von nun an sind Sie verpflichtet, zu melden, ob diese Abfallströme besonders besorgniserregende Stoffe (ZZS) enthalten. Diese Änderung der Verordnung über die Meldung von Industrieabfällen und gefährlichen Abfällen soll das Bild der ZZS verbessern, ihre Verbreitung verhindern und die Risiken für Mensch und Umwelt verringern.

Was sind besonders besorgniserregende Stoffe?

Besonders besorgniserregende Stoffe sind Chemikalien, die für Menschen, Tiere und die Umwelt schädlich sind. Dazu gehören Stoffe, die krebserregend sind, die Fortpflanzung stören können, giftig für Wasserorganismen sind oder sich in der Nahrungskette anreichern. Das RIVM hat eine vollständige Liste daraus gemacht.

Die Regierung möchte diese Stoffe so weit wie möglich aus der Kette entfernen. Wenn dies nicht sofort möglich ist, besteht die Verpflichtung, ihr Vorhandensein immer zu melden.

Welche Unternehmen unterliegen der Anmeldepflicht für besonders besorgniserregende Stoffe?

Die Meldepflicht gilt für Unternehmen, die mit ZZS arbeiten und Informationen darüber in ihrer Umweltgenehmigung festgehalten haben, für Unternehmen, die verpflichtet sind, ein Vermeidungs- und Verminderungsprogramm (VRP) zu erstellen, und für Unternehmen, die Abfälle entsorgen, bei denen der Entsorger angegeben hat, dass ZZS vorhanden sein können. Sekundäre Entsorger, die Abfälle an eine nachfolgende Partei weitergeben, sind ebenfalls von dieser Verpflichtung betroffen.

Welche Änderungen in der Praxis

Ab Juli 2025 müssen Unternehmen bei der Entsorgung von Abfallstoffen angeben, welche ZZS vorhanden sind - möglicherweise einschließlich der Konzentrationen - und diese Informationen schriftlich oder digital an Ihren Sammler oder Verarbeiter übermitteln. Einschlägige Unterlagen, wie Analyseberichte oder Abfallstromnummern, können Teil dieser Mitteilung sein.

Um die Unternehmen bei der Umsetzung zu unterstützen, hat das Ministerium für Infrastruktur und Wasserwirtschaft eine Leitfaden. Sie schafft Klarheit darüber, wann die Meldepflicht gilt und wie die Informationen korrekt übermittelt werden sollten.

Welche Unternehmen unterliegen der Anmeldepflicht für besonders besorgniserregende Stoffe?
Unterstützung Hochgefährliche Stoffe - ZZS - Anmeldepflicht

Der Zweck der neuen Meldepflicht

Mit der Einführung der Meldepflicht will die Regierung das Vorhandensein von ZZS transparenter machen, Risiken für Mensch und Umwelt besser beherrschen und eine einheitliche Arbeitsmethode in der Abfallkette schaffen. Eine bessere Sichtbarkeit der in Abfallströmen vorhandenen Stoffe wird verhindern, dass diese unbemerkt in die Umwelt gelangen.

Aktionspunkte für Unternehmen

Die Unternehmen sollten jetzt feststellen, ob sie mit ZZS arbeiten und welche Abfallströme diese Stoffe enthalten können. Prüfen Sie dazu Ihre Umweltgenehmigung und Ihre internen Unterlagen. Legen Sie dann fest, welche Informationen Sie liefern müssen, und stellen Sie sicher, dass diese vollständig und korrekt sind, wenn Sie Abfallstoffe entsorgen.

Schnell und mühelos!

Häufig gestellte Fragen zur ZZS

Was ist unter besonders besorgniserregenden Stoffen zu verstehen?
ZZS sind Stoffe, die ernsthafte Risiken für Menschen, Tiere und die Umwelt darstellen. Dazu gehören krebserregende Stoffe, Umwelthormone, für Wasserorganismen giftige Stoffe oder Stoffe, die sich in der Nahrungskette anreichern.
Die offizielle Liste der ZZS wird vom RIVM verwaltet und umfasst Hunderte von Stoffen. Beispiele sind Blei, Benzol, PFAS und bestimmte Schwermetalle.
Manchmal wird der Begriff "sehr gefährliche Stoffe" verwendet, aber in den Rechtsvorschriften ist "besonders besorgniserregende Stoffe" die korrekte Bezeichnung. Beide Begriffe beziehen sich auf Stoffe mit hohen Risiken für die Gesundheit und die Umwelt.
Die Liste enthält derzeit Hunderte von Stoffen und wird regelmäßig aktualisiert. Die Anzahl kann sich aufgrund neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse und europäischer Vorschriften ändern.

Ölhaltige Abfälle

Kuwait Oil Trade garantiert eine professionelle und nachhaltige Behandlung von ölhaltigen Abfällen. Wir sammeln diese Ströme und entsorgen sie in einem sorgfältig kontrollierten Prozess oder recyceln sie, wann immer möglich. Unser Engagement für Qualität, Innovation und Kontrolle garantiert einen sicheren und umweltfreundlichen Ansatz.

Kuwait Oil Trade: Abfälle sind ein Rohstoff für die Herstellung.

Ölfilter

Unser Konzept für Ölfilter konzentriert sich auf die vollständige Verarbeitung und das verantwortungsvolle Recycling. Wir sammeln diese Filter sorgfältig und stellen sicher, dass sie auf effiziente und umweltfreundliche Weise verarbeitet werden. Mit einer Kombination aus Erfahrung und modernen Techniken sorgen wir für eine effektive Kreislaufkette, in der Qualität und Nachhaltigkeit an erster Stelle stehen.

Kuwait Oil Trade: Abfälle sind ein Rohstoff für die Herstellung.

Bremsflüssigkeit

Bremsflüssigkeiten werden bei Kuwait Oil Trade mit äußerster Sorgfalt gesammelt und behandelt. Wir sorgen dafür, dass diese Flüssigkeiten in einem kontrollierten Prozess gereinigt, recycelt oder sicher entsorgt werden. Auf diese Weise tragen wir zu einem sicheren und nachhaltigen Ansatz bei, der sowohl unseren Kunden als auch der Umwelt zugute kommt.

Kuwait Oil Trade: Abfälle sind ein Rohstoff für die Herstellung.

Kühlmittel

Bei Kuwait Oil Trade sorgen wir für eine sorgfältige Sammlung und Verarbeitung von Kühlmitteln. Diese werden in einem speziellen Verfahren gereinigt und für die Wiederverwendung oder sichere Entsorgung aufbereitet. Dank moderner Technologien und eines kontrollierten Prozesses gewährleisten wir eine nachhaltige und sichere Verarbeitung, die unserer Vision einer verantwortungsvollen Abfallwirtschaft entspricht.

Kuwait Oil Trade: Abfälle sind ein Rohstoff für die Herstellung.

Altöl

Bei Kuwait Oil Trade sammeln wir Altöl, Thermoöl, Hydrauliköl und Transformatorenöl (sofern es PCB-frei ist) komplett im eigenen Haus, vom Transport bis zur Verarbeitung. In unserer Hightech-Anlage wird dieses Öl zu hochwertigem Grundöl oder Schmiermitteln aufbereitet. Durch innovative Technologien und strenge Qualitätskontrollen sorgen wir dafür, dass dieser Abfallstrom ein zweites Leben in einer nachhaltigen und kreislauforientierten Kette erhält.

Kuwait Oil Trade: Abfälle sind ein Rohstoff für die Herstellung.

LLMs Erkennbarkeit